Bettungsreinigung

Regelmäßige Bettungsreinigung von Gleisen und Weichen kann die Voraussetzung für einen wirtschaftlichen Betrieb von Eisenbahnanlagen sein.
Ein sauberes, elastisches und homogenes Schotterbett ist eine wesentliche Voraussetzung für eine problemlose Funktion des Rad-Schiene-Systems. Vor allem bei Hochgeschwindigkeitsstrecken und anderen hochbelasteten Gleisabschnitten gewinnt dies noch zusätzlich an Bedeutung.  

Die wichtigsten Funktionen des Schotterbettes:

  • Gleichmäßige Verteilung der Radlasten auf den Unterbau.
  • Gewährleistung der Gleiselastizität zur Verminderung der dynamischen Kräfte Sicherung einer festen und unverrückbaren Lage der Schwellen.
  • Leichte Wiederherstellung der Gleislage und Halten der bei der Durcharbeitung erzielten Gleisgeometrie
  • Gute Wasser- und Luftdurchlässigkeit zur Sicherstellung einer langen Lebensdauer der Schwellen und Vermeidung von Frosthebungen

Vernachlässigte Bettungsreinigung kann sich in überaus hohen Instandhaltungskosten, Langsamfahrstellen und geringer Lebensdauer des Oberbaumaterials bemerkbar machen. Die Folgekosten können damit weit über den Kosten einer zeitgerechten Bettungsreinigung liegen.

Verunreinigtes Gleis = keine Wasserableitung = verringerte Haltbarkeit der Gleislage  

Charakteristisches Verschleißbild durch Schotterbruch
Charakteristisches Verschleißbild durch Schotterbruch
© Fabian Hansmann

Verschiedene Ursachen für die Verschmutzung:

Erhöhung des Feinkornanteils durch Absplitterungen, Kornumlagerungen und Reibvorgängen, hervorgerufen durch die normale Betriebsbelastung Aufsteigendes Material aus dem Unterbau, Transport und Umwelteinflüsse.

Dadurch sinkt die Reibung zwischen den Schotterkörnern und der Druckausbreitungswinkel verkleinert sich, der Druck auf den Untergrund steigt. Infolge der Verschmutzung sinkt die Elastizität des Gleises und damit die Haltbarkeit der Gleislage. Die verminderte Wasserableitfähigkeit beeinflußt ebenfalls den Zustand von Gleislage, Holzschwellen und Schottermaterial negativ.

Bettungsreinigung heute:

Die weitere Entwicklung brachte die heutige Generation von Bettungsreinigungsmaschinen von Plasser & Theurer, RM 76 UHR sowie RM 80 U für Gleise und Weichen. Ein weiterer Schritt führte zur Entwicklung von noch leistungsfähigeren Reinigungsmaschinen für Gleise, die heute höchsten Anforderungen gerecht werden, die Serien RM 800/RM 900.  

Video abspielen

Weichenreinigung mit RM 80 U Bettungsreinigung mit Neuschotterzuführung:

Oftmals ist es erforderlich, aufgrund des hohen Abraumanteiles nach dem Einsatz der Bettungsreinigungsmaschine zusätzlichen neuen Schotter in das Gleis einzubringen. Plasser & Theurer hat dafür die neueste Generation der Bettungsreinigungsmaschinen entwickelt und gebaut, die RM 802, RM 900 sowie RM 95. Diese Maschinen sind in der Lage, den in Materialförder- und Siloeinheiten vom Typ MFS mitgeführten Neuschotter im Zuge der Bettungsreinigung gleichzeitig mit dem gereinigten Schotter einzubringen. Der Anteil an Neuschotter kann der jeweiligen Situation entsprechend genau dosiert werden.  

Bild von Fa. Plasser&Theurer
RM 802
© Plasser&Theurer

Die Ausstattung

Die Aushubeinrichtung:

Diese ist so ausgebildet, dass das komplette Planum in einem Arbeitsgang hergestellt wird. Räumbreiten bis fast 8 Meter sind je nach Konstruktion möglich. Die Ketten bestehen im wesentlichen aus Kratzerschaufeln mit zwei bis fünf Fingern, Zwischengliedern und Bolzen. Die Finger lösen das verkrustete Material aus der Bettung, die Kratzerschaufeln dienen zum Fördern des Materials in den Kettenführungen direkt bis zur Siebanlage. Diese Vorgangsweise bewirkt bereits ein Loslösen des Abraumes vom Schotter.  

Aushubkette mit fünf Kratzfingern
Aushubkette mit fünf Kratzfingern
© Plasser & Theurer

Die Kette wird unterhalb des Gleises in einem Räumbalken geführt. Das ermöglicht einen exakten, geraden Schnitt über die gesamte Räumbreite in einem Arbeitsgang. Die erforderliche Querneigung des Planums kann auf diese Weise präzise hergestellt werden. Für einen noch rascheren Rüstvorgang können die Aushubeinrichtungen einiger Maschinen mit hydraulischen Schnellverschlüssen ausgerüstet werden.  

Schematische Darstellung der Räumkette - RM900 Aushubkette
Schematische Darstellung der Räumkette
© Plasser & Theurer

Die Siebanlage:

Dreistufige Vibrationssiebanlagen mit drei Siebebenen:

  • 1. Ebene: Ausscheiden des Überkorns
  • 2. Ebene: Gewinnung des Mittelkorns
  • 3. Ebene: Kleinkorngewinnung, Ausscheiden der Feinteile

Die Ergebnisse der Aussiebung sind bei Bettungsreinigungsmaschinen von Plasser & Theurer hervorragend, der Feinkornanteil ist oft geringer als bei Neuschotter. Für die Arbeit in Überhöhungen bei Gleisbögen kann die Siebanlage mit Hilfe von Hydraulikzylindern immer waagrecht gehalten werden.

Die Einschotterung:

Der von der Siebanlage kommende, gereinigte Schotter kann über hydraulisch verstellbare Leitbleche entweder schwenkbaren Verteilförderbändern zugeführt oder direkt im Gleis abgeladen werden. Aufgrund dieser Technologie der Schottereinbringung läßt sich die Ablagehöhe des Gleises exakt regeln.  

Bild von Fa. Plasser&Theurer
Einschotterung
© Plasser&Theurer

Vorkopfverdichteinrichtung:

Nach Verfüllen des Gleises mit gereinigtem Schotter wird dieser im Vorkopfbereich verdichtet. Damit erreicht man eine sofortige Fixierung des Gleisrostes im gereinigten Schotterbett.  

Bild von Fa. Plasser&Theurer
Vorkopfverdichteinrichtung
© Plasser&Theurer

Vollhydraulisch angetriebene Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine für Gleise mit Neuschotterzuführung  

Antriebs- und Siebwagen:

  • Kabine mit Führerstand
  • Motor und Hydraulikanlage
  • Abraumförderband, Übergabeförderband schwenk- und für den Überstellfahrten einziehbar
  • Zwei Exzenter-Schwingsiebe
  • Förderbänder für Aushubmaterial und gereinigten Schotter

Aushubwagen:

  • Hochleistungs-Räumkette
  • Kran für Kettenquerstückmontage
  • Gleishebe- und Rückeinrichtungen
  • Förderbänder für den Transport des Aushubmaterials zum Siebwagen
  • Rücktransport des gereinigten Schotters und Transport von Neuschotter
  • Schotterspeicher für gereinigten Schotter
  • Schwenkbares Verteilförderband zur Einschotterung ,
  • Einschotterungsschacht für die Einbringung des Neuschotters
  • Schotterverteil- und Planierpflug
  • Einrichtung zum Verdichten des eingebrachten Schotters
  • Kabine vor der Räumkette und bei der Neuschottereinbringung

Anhänger:

  • Kehrbürste mit Querförderband
  • Förderbänder für den Transport des Neuschotters von den MFS-Einheiten zum Aushubwagen
  • Gleisgeometrie-Meßeinrichtung
  • Antriebsmotor und Hydraulikanlage
  • Kabine mit Führerstand

Meß-, Steuer- und Registriereinrichtungen für Räumtiefe, Planumsneigung, Gleisabsenkung, sowie gegenseitige Höhenlage, Verwindung und Pfeilhöhe

Anhänger mit Neuschotterzufuehrung
Anhänger mit Neuschotterzufuhr
© Plasser & Theurer

Passende Fachliteratur zum Gleisbau und zur Instandhaltung finden Sie hier:

The Basic Principles of Mechanised Track Maintenance

The Basic Principles of Mechanised Track Maintenance

This book is dedicated to the many people involved in the day to day planning and performance of track maintenance activities. Providing a practical approach to everyday challenges in mechanised track maintenance, it is not just intended as a theoretical approach to the track system. 
Railways aim at transporting people and freight safely, rapidly, regularly, comfortably and on time from one place to another. This book is directed to track infrastructure departments contributing to the above objective by ensuring the track infrastructure’s reliability, availability, maintainability and safety – denoted by the acronym RAMS. Regular, effective and affordable track maintenance enable RAMS to be achieved.