Infrastrukturbetreiber DB InfraGO hat im Jahr 2024 sämtliche Mittel für Instandhaltung und Investitionen in Höhe von 16,9 Mrd. Euro vollständig ausgegeben, wie der Vorstandsvorsitzende Philipp Nagl Ende des Jahres 2024 bekannt gab. Er betonte, dass erstmals seit vielen Jahren die Überalterung der Anlagen im Bestand gestoppt worden sei. Trotz der anhaltenden Belastung durch steigende Verkehrsmengen werde es im neuen Netzzustandsbericht keine Verschlechterung der durchschnittlichen Zustandsnoten für die Infrastruktur geben. Im Jahr 2024 lag der Schwerpunkt der DB InfraGO auf der Erneuerung von Weichen, wobei 1.851 Stück erneuert wurden, was einem Anstieg von 30 % gegenüber 2023 entspricht. Darüber hinaus wurden 1940 km Gleis und 190 km Oberleitung erneuert, davon 140 km auf der Riedbahn. Zudem wurden 872 Bahnhöfe saniert, im Vergleich zu 650 im Jahr 2023.