Eine Machbarkeitsstudie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) hat einen Finanzbedarf von rund 8 Mrd. Euro für die Digitalisierung der Schiene bis 2029 ermittelt. Laut der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU wurden 2024 insgesamt 622 Mio. Euro in die Ausrüstung des bundeseigenen Schienennetzes mit moderner Leit- und Sicherungstechnik investiert, davon 357 Mio. Euro aus Bundesmitteln. 2023 lagen die Ausgaben bei 505 Mio. Euro, mit 213 Mio. Euro vom Bund. DB InfraGO soll die Planung digitaler Stellwerke (DSTW) im Rahmen der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV) III eigenverantwortlich vorantreiben, während weitere Stellwerksmaßnahmen über individuelle Finanzierungsvereinbarungen geregelt werden.